Ich habe letztes Wochenende ein knuspriges Körnerbrot bzw. Nuss-Brot gebacken, das so beeindruckend und lecker war, dass ich es einfach mit euch teilen muss. Hier das Körner-Brot-Rezept entdecken! Es hat wirklich mein Leben verändert 🙂
Deluxe Körnerbrot selber backen
Bitte lasst euch nicht von der Zutatenliste abschrecken, denn man tut diese „Investitionen“ einmal und kann dann die teilweise etwas teuren Zutaten etliche Male verwenden und damit z.B. mehrfach dieses Brot backen.
Wichtig: Es darf keine Zutat fehlen, sonst klappt es nicht und das Brot wird zu bröselig. Jede Zutat ist hier unglaublich wichtig – und unglaublich GESUND, daher lohnt es sich!
Hier das Rezept auf deutsch UND ein wenig abgewandelt mit meinen Erfahrungswerten:
- 135 g Sonnenblumenkerne
- 90 g Leinsamen *
- 65 g Haselnüsse (oder Mandeln)
- 145 g kernige Haferflocken
- 2 EL Chia-Samen *
- 4 EL Flohsamenschalen **
- 1 TL feines (Meer-) Salz
- 1 TL Ahornsirup *
- 3 TL Kokosnuss-Öl *
- 350 ml Wasser
* erhältlich im Biomarkt (z.B. Alnatura, Denn’s oder Basic), in Drogerien (wie dm oder Rossmann) und in manchen großen Supermärkten
** erhältlich in der Apotheke
Alle anderen Zutaten sind einfacher zu finden, also in allen Supermärkten erhältlich. Außerdem braucht ihr eine Silikon-Kastenform zum Backen (siehe unten)!
Alle Zutaten bis auf die flüssigen (also alle außer Ahornsirup, Kokosöl und Wasser) einfach in einer Schüssel oder direkt in der Silikonbackform gut vermengen. Dann muss das Kokosöl ein wenig geschmolzen werden, damit es in flüssigem Zustand mit dem Ahornsirup und dem Wasser vermengt werden kann. Dazu habe ich es im Glas gelassen, da es hinterher von selbst wieder fest wird. Ich habe das Glas also geöffnet und es so wie es ist in einen kleineren Topf gestellt. Diesen habe ich dann über einen größeren Topf mit kochendem Wasser gestellt – sozusagen ein Wasserbad zum Schmelzen (siehe Bild). Nach ca. 10 min hat sich ein Teil des Öls verflüssigt und ich konnte ganz einfach 3 TL abnehmen und mit dem Ahornsirup und Wasser vermengen. Ich denke dies ist die unkomplizierteste Variante um das Kokosöl zu schmelzen. Im Sommer ist es übrigens meist sowieso schon flüssig, dann entfällt das Wasserbad und man kann es direkt aus dem Glas flüssig entnehmen 🙂
Die vermengten Flüssigkeiten werden jetzt in die Nussmischung in der Silikonform gegossen und dann wird alles gut verrührt, sodass die Kerne die Flüssigkeit aufsaugen und der Teig zu einer dickflüssigen, zähen Masse wird. Man kann 1-2 TL mehr Wasser hinzufügen, wenn der Teig zu steif ist, das war bei mir aber nicht notwendig. Die Oberfläche des Teiges in der Silikonbackform nun mit der Rückseite eines Löffels glatt streichen und den Teig mehrere Stunden (mindestens zwei, am besten über Nacht) quellen lassen.
Wenn der Teig beim Herunterklappen der Silikonform seine Form beibehält, ist er fertig zum Backen (siehe Bild) – und zwar ca. 60-70 min bei 175°C. Nach 25 min wird das Brot umgedreht und die Backform entfernt. Das Brot fällt sozusagen beim Umdrehen aus der Form. Deshalb ist es wichtig, dass es eine Silikonbackform ist, denn diese kann man ganz einfach entfernen. Das Brot backt die letzten 40-50 min also ohne Backform lose auf dem Backblech.
Es ist fertig, wenn es sich beim Abklopfen hohl anhört. Je länger ihr es backen lasst, umso knuspriger wird es. Aber aus dem Ofen holen bevor die Kruste zu dunkel wird!
Nun muss es unbedingt komplett auskühlen, bevor man es anschneidet, damit es nicht zerfällt. Übrigens lässt es sich in Scheiben auch gut einfrieren, falls man nicht alles auf einmal essen möchte – die eingefrorenen Scheiben kann man dann toasten und es schmeckt wieder wie frisch aus dem Ofen! Das Brot hält sich aber auch gut eine Woche.
Viel Spaß!
Bei Fragen vor oder während dem Backen, einfach kommentieren – ich antworte so schnell ich kann 🙂
Ich freue mich schon zu hören, ob von euch jemand mein Lieblingsbrot nachbacken wird. Ihr tut euch damit etwas Gutes und könnt nebenbei eure Freunde zum Staunen bringen, wenn ihr sie zum Abendessen einladet und das Brot als Snack mit Dips oder z.B. zu einer leckeren Suppe oder einem frischen Salat reicht. Aber auch pur, quasi als Solist, ist das Körnerbrot ein Star.
Ich hoffe ihr traut euch – das Besorgen der Zutaten ist der größte Aufwand am ganzen Brot, versprochen 🙂 Das Backen geht wirklich schnell und einfach!
Körnerbrot selber backen ist also keine Kunst, sondern ein vergnügen!
Übrigens: NO Carb, absolut keine Kohlenhydrate. Also auch zum Abnehmen perfekt geeignet.