Welche Modemarke hat große Größen? Dein ultimativer Kompass im Mode-Universum: So findest du die Labels, die dich wirklich feiern!
Die Suche nach der perfekten Garderobe ist für viele von uns eine Reise – eine Reise voller Entdeckungen, gelegentlicher Frustrationen und magischer Momente, in denen ein Kleidungsstück einfach „sitzt“. Doch für dich, die du eine Konfektionsgröße jenseits der normativen Schaufensterpuppen trägst, ist diese Reise oft gespickt mit zusätzlichen Hürden. Die Frage „Welche Modemarke hat große Größen?“ ist dann weit mehr als nur eine einfache Produktanfrage an Google. Es ist ein Ruf nach Akzeptanz, nach stilvoller Ausdrucksmöglichkeit und vor allem nach dem Gefühl, gesehen und wertgeschätzt zu werden.
Lange Zeit war der Modemarkt für uns wie ein exklusiver Club, dessen Türen für Übergrößen verschlossen blieben. Das Angebot? Oft ein Meer aus kaschierenden Formen, traurigen Farben und dem stillschweigenden Versprechen, bloß nicht aufzufallen. Doch diese Ära ist passé! Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, in der die Stimmen der Body-Positivity-Bewegung lauter denn je sind und immer mehr Marken die Schönheit und den Markt, der in jeder Kurve steckt, erkennen. Die Modebranche wird endlich inklusiver – langsam, aber stetig.
Dieser ultimative Kompass im Mode-Universum ist dein persönlicher Wegweiser. Wir tauchen gemeinsam ein in die Tiefen der Markenlandschaft, demaskieren alte Glaubenssätze und zeigen dir, wie du die Labels findest, die nicht nur deine Größe führen, sondern dich berühren, deinen Stil feiern und dich mit jedem Faden, jedem Stich und jeder Naht zum Strahlen bringen. Es geht nicht darum, sich zu verstecken, sondern darum, deinen Körper zu lieben, deine Persönlichkeit wie ein Kunstwerk zu inszenieren und deinen Look mit unerschütterlichem Stolz zu präsentieren. Bereit für eine Reise, die deine Garderobe und dein Selbstbild für immer verändern wird?
Warum dieser Guide keine bloße Liste ist, sondern eine Revolution in deinem Kleiderschrank: Dein persönlicher Mehrwert
Viele Beiträge zu diesem Thema kratzen nur an der Oberfläche, listen Namen auf und lassen dich dann allein. Unser Ansatz ist anders, tiefer, persönlicher – denn du verdienst mehr als nur eine Aneinanderreihung von Labels.
Dieser Beitrag ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Er transformiert die oft mühsame Suche nach Kleidung in eine aufregende Entdeckungsreise. Wir beleuchten nicht nur, welche Modemarke große Größen hat, sondern graben tiefer: Welche Philosophie steckt hinter den Labels? Für welche Stile stehen sie? Was kannst du von ihrer Qualität erwarten? Wie fügen sich Nachhaltigkeit und Selbstliebe in diesen Prozess ein? Du wirst ermutigt, deine Individualität nicht nur zu finden, sondern sie laut und stolz zu tragen. Wir geben dir nicht nur Werkzeuge für den Online- und Offline-Einkauf an die Hand, sondern inspirieren dich, eine Garderobe aufzubauen, die Geschichten erzählt und dich bei jedem Anziehen mit Freude erfüllt.
Der Wandel, der uns trägt: Wie der Plus-Size-Markt endlich aufblüht

Erinnerst du dich an die Zeiten, in denen der „Plus Size“-Bereich im Kaufhaus einer versteckten Nische glich?
Erinnerst du dich an die Zeiten, in denen der „Plus Size“-Bereich im Kaufhaus einer versteckten Nische glich? Oft war es eine kleine Ecke mit Kleidung, die weder trendig noch schmeichelhaft war – primär dazu da, den Körper zu verhüllen, nicht zu zelebrieren. Es war ein Markt, der nicht von Leidenschaft, sondern von Funktionalität geprägt war, und die Botschaft war klar: sei unsichtbar.
Doch das ist Geschichte! Angetrieben von mutigen Stimmen der Body-Positivity-Bewegung, die lauthals forderten, dass alle Körper schön sind und alle das Recht auf stilvolle Kleidung haben, hat sich eine echte Revolution vollzogen. Social Media spielte dabei eine entscheidende Rolle, indem es Frauen mit Kurven eine Plattform gab, ihre Outfits zu teilen, sich gegenseitig zu inspirieren und die Marken herauszufordern. Diese kollektive Stimme und die wachsende Kaufkraft haben die Modeindustrie endlich dazu gebracht, zuzuhören und zu handeln. Heute ist der Plus-Size-Markt dynamischer, vielfältiger und inspirierender als je zuvor. Es geht nicht mehr um das bloße Finden von Kleidung, sondern um das Entdecken von Marken, die unsere Schönheit in jeder Kurve sehen und feiern.
Dein personalisierter Kompass durch die Markenlandschaft: Finde die Labels, die dich verstehen

Der Wandel, der uns trägt: Wie der Plus-Size-Markt endlich aufblüht
Die große Auswahl an Modemarken, die große Größen anbieten, kann zunächst überwältigend wirken. Doch keine Sorge! Wir helfen dir, deinen ganz persönlichen Kompass zu justieren und die Labels zu finden, die nicht nur deine Maße, sondern auch deinen Stil und deine Werte widerspiegeln.
1. Die Pioniere & Experten: Wo Passform und Erfahrung Hand in Hand gehen
Diese Marken haben sich von Beginn an oder über Jahrzehnte hinweg auf Plus-Size-Mode spezialisiert. Sie verstehen die Feinheiten der Passform für kurvige Körper wie kaum ein anderer und bieten oft die größte Tiefe im Sortiment.
- Ulla Popken: Oft als die Grande Dame der Plus-Size-Mode bezeichnet, bietet Ulla Popken eine beeindruckende Bandbreite – von zeitloser Eleganz für Business und besondere Anlässe bis hin zu bequemer Freizeitmode und funktionaler Sportkleidung. Ihre Stärke liegt in der zuverlässigen Passform und der hohen Qualität, die über Saisons hinweg Bestand hat. Es ist eine Marke für all jene, die Wert auf Beständigkeit und Komfort legen, ohne auf Stil zu verzichten.
- Zizzi: Wenn dein Herz für skandinavische Lässigkeit, aktuelle Trends und einen Hauch von urbanem Chic schlägt, dann ist Zizzi deine Anlaufstelle. Diese Marke interpretiert die neuesten Modetrends auf eine Art und Weise, die perfekt auf kurvige Figuren zugeschnitten ist. Von lässigen Jeans bis zu stylischen Kleidern – Zizzi ist für Frauen, die sich modern, selbstbewusst und ein bisschen edgy kleiden wollen. Die Qualität ist solide und die Designs sind immer am Puls der Zeit.
- sheego: Als dynamische Marke im Online-Bereich hat sich sheego darauf spezialisiert, aktuelle Fashion-Trends schnell und zugänglich für große Größen umzusetzen. Hier findest du eine breite Palette an Kleidung, die Spaß macht und Abwechslung in den Alltag bringt – oft mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal, wenn du gerne mit Trends experimentierst und deine Garderobe regelmäßig auffrischen möchtest.
2. Die Brückenbauer: Mainstream-Marken, die die Inklusivität entdecken
Immer mehr bekannte Modeketten und Lifestyle-Brands haben den Ruf nach Inklusivität erhört und erweitern ihr Größenangebot. Das eröffnet dir neue stilistische Horizonte.
- ASOS Curve: Der globale Online-Gigant ASOS hat mit seiner „ASOS Curve“-Linie eine wahre Spielwiese für Fashionistas in großen Größen geschaffen. Die Auswahl ist schier unendlich und reicht von den neuesten Trendteilen über Basic-Essentials bis hin zu speziellen Anlass-Outfits. ASOS Curve ist der Ort, um zu experimentieren, verschiedene Marken zu entdecken und immer am Puls der Zeit zu bleiben – ideal für alle, die eine riesige Auswahl und schnelle Lieferung schätzen.
- About You (Plus Size Bereich): Ähnlich wie ASOS bietet About You eine beeindruckende Aggregation von Plus-Size-Marken und Labels unter einem Dach. Die intuitive Filterfunktion macht die Suche nach deinem Wunsch-Outfit zum Kinderspiel. Hier kannst du die Vielfalt verschiedener Brands bequem von zu Hause aus erkunden.
- H&M+, Zara & Mango (Violeta by Mango): Diese Fast-Fashion-Giganten haben ihre Plus-Size-Kollektionen stetig ausgebaut und sind oft online verfügbar. Sie sind hervorragend, um aktuelle Trends zu erschwinglichen Preisen zu finden. Mango’s „Violeta by Mango“ konzentriert sich dabei oft auf eine etwas elegantere, kuratierte Auswahl.
3. Die Spezialisten & Nischen-Entdecker: Für ganz besondere Bedürfnisse
Manchmal geht die Suche über die allgemeine Bekleidung hinaus. Hier kommen Marken ins Spiel, die sich auf bestimmte Kategorien für große Größen konzentrieren.
- Sportbekleidung: Marken wie Nike (Plus Size), Adidas (Plus Size), Reebok (Plus Size) oder die bereits erwähnte Active by Zizzi revolutionieren den Sport-Look für kurvige Körper. Sie bieten nicht nur größere Größen, sondern auch speziell angepasste Schnitte, die Halt, Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität bei jeder Aktivität gewährleisten.
- Bademode: Die Suche nach dem perfekten Badeanzug oder Bikini kann entmutigend sein. Spezialisten wie Lascana (Plus Size), bonprix oder Curvy Kate (speziell für größere Cups) bieten eine enorme Auswahl an Bademode, die auf Halt, Passform und schmeichelnde Designs ausgelegt ist.
- Wäsche & Shapewear: Die Basis deines Outfits. Marken wie Triumph (größere Cups), Anita (Comfort & Plus Size) oder Shapewear-Pioniere wie Spanx bieten die unsichtbare Unterstützung, die eine glatte Silhouette schafft und für Komfort den ganzen Tag (oder Abend!) sorgt.
-
Shapewear für Kurven – Mit dem richtigen Modell die natürlichen Formen betonen
Dein persönlicher Einkaufs-Kompass: So navigierst du zum Lieblingslabel

Dein persönlicher Einkaufs-Kompass: So navigierst du zum Lieblingslabel
Die schiere Anzahl der Marken kann zunächst überwältigend wirken. Doch mit einer gezielten Strategie wird die Suche nach deiner neuen Lieblingsmodemarke für große Größen zu einem Vergnügen.
- Erkenne deine Stil-DNA: Bevor du dich in die Flut der Angebote stürzt, nimm dir einen Moment Zeit: Welcher Stil spricht dich an? Bist du eher der klassische Typ, der zeitlose Eleganz schätzt? Oder liebst du es, mit den neuesten Trends zu spielen? Vielleicht bevorzugst du einen entspannten Boho-Chic oder einen minimalistischen Look? Dieses Selbstverständnis ist dein bester Filter.
- Deine Maße sind dein Superpower: Die leidige Wahrheit: Konfektionsgrößen variieren dramatisch von Marke zu Marke. Investiere 5 Minuten und miss deinen Brust-, Taillen- und Hüftumfang. Vergleiche diese Maße IMMER mit der Größentabelle der jeweiligen Marke, bevor du bestellst. Das ist der effektivste Weg, um Frust zu vermeiden und die perfekte Passform zu finden.
- Die Online-Welt als dein Schaufenster: Nutze die mächtigen Filterfunktionen der großen Online-Shops! Filtere nach Größe, Farbe, Stil, Material, Anlass und sogar nach Ärmellänge oder Ausschnitt. Lies die Kundenbewertungen – sie sind eine Goldgrube für Informationen zur Passform, zum Material und dazu, ob das Kleidungsstück der Abbildung treu bleibt. Achte besonders auf Fotos von Kundinnen, die das Kleidungsstück „am echten Körper“ zeigen.
- Das „Heim-Anprobe“-Ritual: Bestelle im Zweifelsfall zwei Größen oder mehrere Modelle zur Auswahl. Nimm dir zu Hause in Ruhe Zeit für die Anprobe. Kombiniere die Teile mit deinen eigenen Schuhen, Accessoires und Unterwäsche. Setz dich hin, bewege dich, teste die Bequemlichkeit. Nur so merkst du wirklich, ob sich das Kleidungsstück gut anfühlt und deinen Alltagstest bestehen würde. Nutze den kostenlosen Retouren-Service ohne schlechtes Gewissen – er ist Teil des Online-Shopping-Erlebnisses.
- Qualität, die man spürt: Wenn du ein Kleidungsstück in den Händen hältst, fühle den Stoff, prüfe die Nähte und die Verarbeitung. Hochwertige Materialien fallen schöner, knittern weniger und behalten ihre Form. Eine saubere Verarbeitung ist ein Indikator für Langlebigkeit und Wertigkeit. Dies ist besonders wichtig, wenn du in Stücke investieren möchtest, die dich lange begleiten sollen.
- Der Charme der lokalen Boutique: Viele Städte haben kleinere, unabhängige Boutiquen, die sich auf große Größen spezialisiert haben. Hier erwartet dich oft eine persönliche Beratung, ein geschultes Auge für Passform und Stil, und die Möglichkeit, die Kleidung direkt anzuprobieren. Das ist ein unschätzbarer Vorteil, besonders für besondere Anlässe, bei denen es auf jedes Detail ankommt.
- Die Magie der Änderungsschneiderei: Ein Kleidungsstück, das perfekt sitzt, ist Gold wert. Manchmal trennt nur eine kleine Anpassung durch eine professionelle Schneiderin ein „ganz okay“-Teil von deinem absoluten Lieblingsteil. Eine Saumänderung, das Einnehmen an der Taille oder das Anpassen der Ärmel kann Wunder wirken und das Kleidungsstück maßschneidern – eine Investition, die sich auszahlt!
Mehr als nur Größe: Der Blick hinter die Marke – Werte, die zählen

Mehr als nur Größe: Der Blick hinter die Marke – Werte, die zählen
Die Frage „Welche Modemarke hat große Größen?“ sollte heute eine tiefere Ebene erreichen. Es geht nicht nur darum, dass eine Marke deine Größe führt, sondern auch, wie sie dies tut und welche Werte sie repräsentiert.
- Body Positivity im Herzen der Marke: Eine wirklich fortschrittliche Modemarke für große Größen integriert Inklusivität nicht nur als Marketingstrategie, sondern als grundlegende Philosophie. Achte darauf, ob die Marke eine Vielfalt an Models einsetzt – unterschiedliche Ethnien, Körperformen, Altersgruppen – die authentisch und selbstbewusst wirken. Werden die Designs so präsentiert, dass sie den Körper feiern, anstatt ihn zu kaschieren? Werden Botschaften von Selbstliebe und Akzeptanz vermittelt? Eine Marke, die nur ein einziges Plus-Size-Model in ihren Kampagnen zeigt oder die Kleidung an ihr primär zum „Verstecken“ inszeniert, hat den Kern der Body-Positivity-Bewegung noch nicht verstanden.
- Nachhaltigkeit & faire Produktion: In einer Welt, die immer bewusster konsumiert, spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Auch im Bereich Plus Size gibt es wachsende Zahlen von Marken, die sich für umweltfreundliche Materialien, faire Arbeitsbedingungen und transparente Lieferketten einsetzen. Frage dich, ob die Marke Angaben zu ihren Produktionsbedingungen macht, recycelte oder biologische Materialien (wie Bio-Baumwolle, Tencel, recyceltes Polyester) verwendet oder sich für Prinzipien der Kreislaufwirtschaft einsetzt. Dies ist eine Investition in Kleidung mit gutem Gewissen, die nicht nur dir, sondern auch dem Planeten zugutekommt.
- Innovation in Design & Passform: Eine Marke, die sich wirklich für große Größen einsetzt, denkt nicht nur an „größer“, sondern an „besser“. Sie entwickelt Schnitte, die spezifische Bedürfnisse von kurvigen Körpern berücksichtigen – wie zum Beispiel angepasste Schulter- und Ärmelweiten, mehr Platz für die Brust, ergonomische Taillenlinien oder Designs, die das Reiben der Oberschenkel minimieren. Sie experimentiert mit neuen Stoffen und Technologien, um Komfort und Stil zu maximieren und die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Dies zeigt echtes Engagement und Expertise.
- Community & Authentizität: Einige Marken haben es geschafft, eine echte Community um sich zu scharen. Sie hören ihren Kundinnen zu, beziehen Feedback in die Designentwicklung ein und schaffen eine Atmosphäre der Zugehörigkeit. Dies ist ein Zeichen für eine Marke, die ihre Zielgruppe nicht nur als Kunden, sondern als Botschafter und Partner sieht.
Dein ultimatives Fazit: Mode ist für alle da – feiere dich selbst, laut und strahlend!
Die Frage „Welche Modemarke hat große Größen?“ führt uns zu einer wunderbaren Erkenntnis: Der Markt ist so vielfältig, dynamisch und spannend wie nie zuvor. Es gibt keine einzelne „beste“ Marke, sondern eine Fülle von Labels, die darauf warten, von dir entdeckt und geliebt zu werden.
Dein Körper ist einzigartig und wunderschön, und du verdienst es, Kleidung zu tragen, die dich feiert, in der du dich wohlfühlst und die deine Persönlichkeit auf unnachahmliche Weise zum Ausdruck bringt. Sei mutig, experimentiere mit Stilen, Farben, Mustern und Marken, und lass dich von niemandem einreden, was du tragen kannst oder nicht. Die einzigen Regeln, die zählen, sind die, die du dir selbst gibst – basierend auf Komfort, Freude und Selbstliebe.
Investiere in Qualität, achte auf die Passform und wähle Marken, deren Werte du teilst. Dein Selbstbewusstsein ist dein schönstes Accessoire und wird jedes Outfit zum Strahlen bringen, unabhängig von der Größe des Etiketts. Geh raus, entdecke deine neuen Lieblingsmarken, kreiere Looks, die deine Geschichte erzählen, und zeige der Welt, wie wunderbar und vielfältig Mode für alle Körperformen sein kann! Feiere dich und jede deiner Kurven – denn du bist großartig, genau so wie du bist.

Mode ist für alle da – feiere dich selbst, laut und strahlend!