Es ist Sommer und das ist herrlich. Ob Ihr nun am Wasser in der Sonne liegt und die Brandung bricht sich gerade am Strand und kühlt vielleicht Eure Füße, oder aber Ihr lauft im luftigen Sommerkleid durch Eure Strassen. Oder wenn Ihr von einem Termin zum anderen hetzen müsst, es ist immer das gleiche Problem. Die Oberschenkel reiben aneinander. Es ist eines dieser Dinge, über die man in unserer Gesellschaft nicht gern redet.
Was tun, wenn Oberschenkel/Beine reiben?
Als erstes möchte ich mit dem Klischee aufräumen, dass dieses Problem nur Frauen kennen, die etwas mehr Pfunde mit sich herumtragen. Ich kenne auch viele Frauen mit der Konfektionsgröße 38, bei denen aufgrund ihrer Beinstellung die Beine reiben.
Aber auch Sportler leiden manchmal an dieser Erscheinung, denn besonders beim Joggen oder Radfahren besteht die Gefahr, dass die Oberschenkel aneinander reiben. Bevor ich Euch erzähle, was meiner Meinung nach hilft, möchte ich kurz darauf eingehen, was Euch helfen kann, wenn die Schmerzen schon da sind.
Abhilfen bei Schmerzen, wenn Beine bzw. Oberschenkel aneinander reiben
Im akuten Fall ist es wichtig, die Haut bei der Heilung zu unterstützen. Daher solltet Ihr diese mit Wundcremes einreiben. Versucht, die Stellen in der nächsten Zeit etwas zu schonen, indem Ihr diese stets abdeckt. Damit diese Wunden nicht wieder entstehen, könnt Ihr Hausmittel, wie
- Zinksalbe verwenden, denn diese schützt die Haut besonders gut.
- Heil- und Babypuder können beim Heilungsprozess auch sehr gut helfen.
Wie können wir nun verhindern, dass die mit Schmerzen verbundenen Wundstellen überhaupt erst entstehen?
Es ist wirklich ein Problem, denn die wunden Stellen können zu feuerroter, stark entzündeter Haut führen. Im Volksmund wird dieser Vorgang auch gerne „sich einen Wolf laufen“ genannt. Bis so eine entzündete Haut zwischen den Oberschenkeln geheilt ist, vergehen leider immer ein paar Tage. Es ist außerdem ja auch bei jedem anders. Ich selber habe das Glück, dass es bei mir nur bei wirklich heißen Temperaturen entsteht und wenn ich wirklich viel in Bewegung bin. Ich möchte, dass wir alle tragen können, was wir wollen.
Es ist so herrlich, wenn im Sommer Luft und Sauerstoff an unsere Haut kommen können. Aber wenn die Oberschenkel bei jedem Schritt aneinander reiben und es dazu noch sehr warm ist, kann das sehr sehr weh tun. Das kann so weit gehen, dass man irgendwann für einige Stunden auch gar nicht mehr laufen kann. Bei meiner Arbeit als Stylistin werde ich oft gefragt:
“Trägst du nichts unter deinen Kleidern und Röcken?“ Wenn ich dann mit „nein“ antworte, fragen immer alle, was ich denn mache, damit meine Oberschenkel nicht wund scheuern.
Meine persönlichen Favoriten, wenn Beine scheuern:
Ich mag es, wenn es unsichtbar ist und ich keine Radler, Strumpfhose oder Formwäsche tragen muss. Für die Tage, wo ich nicht so sehr ins Schwitzen komme, sind meine aktuellen Lieblinge, wie Deo-Sticks (Wachssticks), Anti-Chafing Cremes (Vevina) und auch Babypuder eine gute Lösung. Ich trage übrigens sehr gerne den „Silky Underwear“ oder den „Vanille Puff „Puder von Lush.
Mein Favorit für heisse Tage ist der „CD Deo Pflegestift Wasserlilie“ ohne Aluminiumsalze. Sehr viele schwören auf den „Rexona Invisible Aqua Stick“. Hier ist es wichtig, die Wachsschicht gut einzucremen. Das hält bei mir dann wirklich lange. Für mich persönlich sind diese Helfer an sehr heissen Tagen absolut ausreichend.
Babypuder
Der Vorteil bei Babypuder ist, dass man es überall und sehr günstig bekommt. So wie es Babies hilft, kann es auch uns helfen, die Reibung zu minimieren. Allerdings hält es leider nicht sehr lange vor. Man muss öfters nachpudern und dabei immer aufpassen, dass man den Puder nicht überall verteilt. Trotzdem halte ich das für eine gute Möglichkeit.
Silikonproduke
Vielen hilft es, die Oberschenkel mit Blasenprodukten für die Füsse einzucremen. Mir gefällt da besonders das Anti-Blasengel von Balea. Ja, es klingt merkwürdig, sich mit Silikonprodukten für die Füsse Linderung bei den Oberschenkeln zu verschaffen. Aber es ist einfach so, dass Silkionprodukte länger auf der Haut verbleiben, als Puderprodukte. Vielen gefällt auch der Silikonstift von Essence sehr gut.
Silikonhaltige Gesichtsprimer
Wenn Ihr nichts anderes zur Hand habt, nehmt mal Euren Gesichtsprimer. Gesichtsprimer funktionieren wunderbar als Schutz gegen wunde Stellen.
Vaseline
Ebenfalls sehr günstig und fast in jedem Haushalt eh schon vorhanden, ist die gute alte Vaseline. So wie ihr easy Lippenstiftreste mit Vaseline entfernen könnt, so easy hilft Vaseline auch dabei, das Scheuern zu verhindern. Mir persönlich gefällt es nicht so gut, aber hier müsst ihr Euch einfach durch die Vorschläge probieren, was für Euch das Beste ist. Es ist ratsam, die Vaseline in Eurer Tasche mitzunehmen, weil ich denke, dass Ihr an einem langen Tag nachbessern müsst.
Sichtbare Helfer
Radlerhosen
Ich glaube, jedes Mädchen mit diesem Problem hat begonnen, unter Röcken und Kleidern Radlerhosen zu tragen. Das ist wirklich ein sehr einfacher Weg, diesem Problem aus dem Wege zu gehen. Ich persönlich mag das nicht so sehr. Ich würde Euch empfehlen, diese Hosen im Sportbereich zu kaufen. Wenn es wirklich richtig heiss ist, dann sind atmungsaktive und schweißabsorbierende Stoffe toll. An nicht so heissen Tagen sind Radlerhosen aus dünner Baumwolle auch prima und ein guter Weg für viele.
Figurformer
Das funktioniert genauso gut wie die Radlerhosen, allerdings kann man hier noch zusätzlich die Figur formen. Mittlerweile ist die Welt der Formwäsche so unendlich groß geworden, dass ich mich fast schon genötigt sehe, darüber etwas zu schreiben. Mir ist das an heißen Tagen sehr unangenehm zu tragen, weil ich das Gefühl habe, nicht atmen zu können.
Spitzenbänder
Das ist wirklich eine super Alternative. Spitzenbänder sehen sehr hübsch aus und für Frauen wie mich, die keine Radierhosen mögen, ideal. Allerdings ist hier die passende Größe wirklich elementar wichtig. Lasst Euch da bitte beraten. Der führende Anbieter aus den USA ist Bandelettes und die Versandkosten sind nicht so hoch.
DIY
Ich habe mir früher Nylon-Strumpfhosen auf die gewünschte Länge abgeschnitten. Heutzutage gibt es aber auch ganz viele sogenannte Sommer-Strumpfhosen ohne Beine.
Mich würde sehr interessieren, was Euch persönlich geholfen hat. Wir sollten uns alle gegenseitig unterstützen, damit uns der „Wundschmerz“ nichts mehr anhaben kann.
Genießt den Sommer!!!